Der Verbundbetrieb mit SaftLink

Sollen mehrere SaftkistePRO miteinander verschaltet werden, etwa um die Kapazität zu erhöhen (Parallelschaltung) oder die Nennspannung auf 24 V zu erhöhen (Serienschaltung), kommt der SaftLink zum Einsatz:

  • In der SaftkisteApp wird der gesamte Verbund als eine Einheit dargestellt - statt mehrerer einzelner.
  • Bei Serienverschaltung wird automatisch das Inter-Battery-Balancing aktiviert. So geschieht der Ladungsausgleich über alle Zellen des Verbundes hinweg - statt in jeder Batterie für sich. Ein externer Battery-Balancer ist nicht nötig!
  • Super schnelle Verbundabschaltung im Fall der Fälle: Um problematische Lastspitzen durch asynchrones Abschalten zu vermeiden, wird eine extra Abschaltleitung mitgeführt. Die Kommunikation geschieht via CAN-Bus.

Anschluss

Alle Saftkisten sind mittels der vier SaftLink-Leitungen miteinander zu verbinden:

Hierfür darf eine gewöhnliche Fahrzeugleitung eingesetzt werden.