Das DualBMS®

Das in der Saftkiste verbaute Batterie-Management-System (BMS) ist das weltweit erste BMS mit Dual Connect (Bluetooth & LTE) für Reisemobile. Da wir von den bereits am Markt verfügbaren Batterie-Management-Systemen weder im Hinblick auf die Qualität noch hinsichtlich des Funktionsumfangs überzeugt waren, haben wir uns nach sorgfältiger Überlegung dazu entschlossen, ein völlig neuartiges BMS anzubieten.

Das Resultat unserer Bemühungen ist das DualBMS®, welches eigens von uns am Firmensitz in Memmingen entwickelt wird. Das DualBMS® ist nicht nur in unmittelbarer Nähe zum Reisemobil über das Smartphone steuerbar, sondern dank eines integrierten LTE-Moduls von überall aus, wo Sie Internetzugriff haben.

Die Hardware

Dual-Connect

Aktuell verfügbare Batterie-Management-Systeme gibt es für gewöhnlich mit und ohne Bluetooth. Bluetooth ermöglicht den Zugriff via Smartphone, sofern man sich im direkten Umfeld der Batterie / des Reisemobils befindet. Auch das DualBMS® setzt u. a. auf Bluetooth. Im Gegensatz zu anderen Anbietern verwendet das DualBMS® jedoch keine günstigen Bluetooth 4.0-Chips, sondern den aktuellen Standard Bluetooth 5.2 LE.

Da einige unserer geplanten Funktionen aber nur dann sinnvoll sind, wenn man auch aus der Ferne Zugriff auf die Batterie hat, ist im DualBMS® nicht nur Bluetooth, sondern auch ein LTE-Modul verbaut. Damit der Zugriff via LTE auch im Ausland von nahezu überall aus möglich ist, haben wir uns für den Anbieter mit der europaweit besten Netzabdeckung die Deutsche Telekom entschieden. Um die Installation einer externen Antenne überflüssig zu machen, nutzt das DualBMS® das speziell für Indoor-Anwendungen vorgesehene LTE-NB-IoT/M1-Band mit 2G-Fallback, welches über eine hervorragende Durchdringung verfügt. Die aktuelle Netzabdeckung zeigt die nachfolgende Grafik.

Darstellung der DualBMS LTE-Abdeckung

Winterschlaf-Modus

Dank des DualBMS® ist ein Ausbau der Batterie beim Einmotten des Reisemobils über den Winter nicht länger notwendig. Stattdessen empfiehlt es sich einfach, den Winterschlaf-Modus in der App zu aktivieren. Dadurch wechselt das DualBMS® in den sogenannten deep sleep state. Während alle sicherheitsrelevanten Funktionen im deep sleep state auch weiterhin aktiv bleiben, fahren Mikrocontroller, Bluetooth und LTE ihre Leistung maximal zurück und der Plus-Pol wird abgeschaltet. Dadurch werden selbst Kriechströme vollständig unterbunden und die Saftkiste unterliegt lediglich einer minimalen Entladung.

Zelleizung

Um die Lebensdauer der Batteriezellen beim Laden bei Minusgraden nicht herabzusetzen, ist die Saftkiste mit einer Zellheizung ausgestattet. Diese wird von unserem DualBMS vollautomatisch gesteuert, sodass sie nur in Betrieb geht wenn sie notwendig ist - sprich: wenn die Batteriezellen zu kalt sind und gleichzeitig ein Ladestrom anliegt. Dadurch kann die Saftkiste sich nicht durch die Heizung “versehentlich” selbst entladen.

Balancer

Wir setzen ausschließlich fabrikneue prismatische Zellen jener weltweit führender Zellhersteller ein, die es auf die BloombergBNEF Energy Storage Tier 1 List geschafft haben. Zu jeder Zelle, die jemals in einer Saftkiste verbaut wurde, liegt uns das Original-Messprotokoll des Zellherstellers vor. Aus diesen ist ersichtlich, dass keine zwei Zellen jemals vollständig identisch sind: Geringe Differenzen in Leerlaufspannung, AC-Impedanz und Realkapazität sind fertigungsbedingt nicht vollständig vermeidbar. Die daher notwendige Angleichung (”balancing”) findet daher über die gesamte Lebensdauer der Saftkiste hinweg durch eine einfache, in unserem DualBMS integrierte, Schaltung statt: Dem sogenannten Balancer.

Entlade-Alarm

Haben Sie schon einmal versehentlich das Licht in Ihrem Reisemobil angelassen und dadurch unbeabsichtigt die Batterie entladen? Damit so etwas zukünftig nicht mehr vorkommt, sendet das DualBMS® eine Meldung an Ihr Smartphone, sobald es ein ungewöhnliches Entladeverhalten feststellt. Hinweis: Die Warnschwelle kann in der App eingestellt werden.

Sollte das DualBMS® eine Meldung an ihr Smartphone übermitteln und Sie sich zu diesem Zeitpunkt nicht in der Nähe Ihres Reisemobils befinden, so ist das kein Problem. Dank LTE-Verbindung können Sie die Batterie ganz bequem aus der Ferne abschalten.

Erweiterungen

Das in der Saftkiste integrierte DualBMS wurde so konzipiert, dass es durch Softwareupdates ständig in seinem Funktionsumfang erweitert werden kann. Geplante und vergangene Updates findest du hier: https://saftkiste.com/pages/roadmap

    Datenschutz

    Haben Sie Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes? Kein Problem! Die Online-Funktionalität Ihrer Saftkiste können Sie in der App ganz einfach ein- und ausschalten. Anschließend ist die Steuerung des DualBMS® weiterhin vollständig über Bluetooth möglich. Sollte Ihnen dies nicht ausreichen, so können Sie auch einfach das Gehäuse der Saftkiste öffnen und die LTE-SIM-Karte entnehmen.