Überwache nicht deine Batterie. Überwache deinen Camper.

Stell dir vor: Du rüstest deine Aufbaubatterie von Blei auf Lithium auf - und plötzlich hast du einen smarten Camper. Die SaftkistePRO ist die erste Lithium-Batterie mit integrierter Smart Camper-Steuerung. Dank einer Vielzahl an kabelgebundenen und kabellosen Schnittstellen wird die SaftkistePRO zur Zentrale für dein smartes Reisemobil.

Und das von überall aus - dank dem integrierten Telekom-LTE-Modul mit europaweiter Abdeckung kannst du von überall aus auf deinen Camper zugreifen. Einfach mit deinem Smartphone. Und das ohne Vertag und völlig kostenfrei.

Die Netzabdeckung umfasst Kontinentaleuropa und die britischen Inseln. Laufzeit des Fernzugriffs: 10 Jahre. Danach verlängerbar für weitere 10 Jahre für einmalig 12 EUR inkl. MwSt.

Es ist Winter und du stehst an der Skipiste? Bevor die Talfahrt beginnt, drehst du schonmal die Heizung auf.

Oder es ist Sommer und dein Vierbeiner muss im Camper warten? Überwache jederzeit die Raumtemperatur und schalte - sofern verbaut - deine Klimaanlage ein.

Verbinde deine Heiz- und Klimageräte mit der SaftkistePRO und steuere sie einfach von überall aus.

  • Geräte von Alde, Truma und Dometic werden per CI-Bus angeschlossen.

    Mehr Informationen hierzu findest du unter CI-Bus Steuerungsmodus.


  • Geräte von Webasto werden per
    W-Bus angeschlossen.

    Mehr Informationen hierzu findest du unter W-Bus Steuerungsmodus.



Nur verfügbar für SaftkistePRO. Beim CI-Bus Steuerungsmodus und W-Bus Steuerungsmodus handelt es sich um kostenpflichtige Softwarefreischaltungen. Es entstehen keine laufenden Kosten.

Du willst wissen ob dein Camper noch da steht, wo er stehen sollte?

Kein Problem: Durch die integrierte Ortungsfunktion hast du den Standort deines Fahrzeugs jederzeit im Blick.

Das auf Mobilfunk basierende Cell-ID Ortungsverfahren erlaubt eine mittlere Genauigkeit (im Bereich von wenigen hunderten bis einigen Kilometern). Die Ortungsgenauigkeit für das Cell-ID Ortungsverfahren ist abhängig von der Qualität des Mobilfunkempfangs.

Wenn du eine höhere Ortungsgenauigkeit (bis auf wenige Meter) möchtest, kannst du einfach das integrierte GPS-Modul freischalten. Mehr Informationen hierzu findest du unter Geofencing mit Live-Tracking und Satellitenortung.
(Nur verfügbar für SaftkistePRO.)

Deine Energie stets im Blick.

Überwache nicht nur den Ladezustand deiner Saftkiste. Sondern auch deinen aktuellen Solarertrag, die Leistung deines Ladeboosters, den Verbrauch deines Wechselrichters und sogar den Zustand deiner Blei-Starterbatterie. Keine Sorge mehr vor tiefentladenen Batterien: Auch bei eingewintertem Fahrzeug kannst du regelmäßig checken ob deine Saftkiste (Aufbaubatterie) oder Bleibatterie (Starterbatterie) noch ausreichend geladen sind.

Softwarefreischaltungen sind einmalig kostenpflichtig. Es entstehen keine laufenden Kosten.

Softwarefreischaltungen sind einmalig kostenpflichtig. Es entstehen keine laufenden Kosten.

Energiegeräte aus der Victron „Smart“ Serie kannst du einfach kabellos integrieren.

erfahre mehr

Energiegeräte von Herstellern wie Votronic, Dometic, u.a. werden per simplem Eindraht-Bus eingebunden. Die Liste aller unterstützen Geräte findest du unter der Softwarefreischaltung CI-Bus Steuerungsmodus.

erfahre mehr

Deine Starterbatterie kannst du einfach überwachen, indem du deren Pluspol an einen der 5 Funktionseingänge der Saftkiste anschließt. Nutze hierfür die Softwarefreischaltung Multifunktions-Port.

erfahre mehr

Wassertanks immer im Blick haben?

Du möchtest die Füllstände deiner Kein Problem: Schließe einfach die Signalleitung(en) deiner bestehenden Tankgeber an einen der 5 Funktionseingänge an.

Bereits vorhandene Tankanzeigen bleiben dabei weiterhin funktionsfähig. Nutze hierfür die Softwarefreischaltung Multifunktionsport.

Erfordert stufenlose Tankgeber mit Spannungs-Ausgangssignal, etwa von Votronic. Softwarefreischaltungen sind einmalig kostenpflichtig. Es entstehen keine laufenden Kosten.

Damit du beim rangieren im Gelände dein Fahrzeug möglichst waagerecht abstellen kannst, ist die Saftkiste mit einem Lagesensor ausgestattet.

Nach der einmalig notwendigen Kalibrierfahrt (die Saftkiste-App führt dich durch den Kalibrierprozess) weiß die Saftkiste genau, wo „vorne“ ist und zeigt dir ab dann stets die Winkelabweichungen der Längs- und Querachse an.

Im Zuge der Kalibrierung muss eine Fahrt durchgeführt werden. Die geltenden Straßenverkehrsregeln sind zu beachten.

Du hast Alarmanlage oder Gaswarner von Thitronik oder planst, dir solche zuzulegen?

Eine gute Wahl. Schließe deine Thitronik einfach per Eindraht-Bus an die Saftkiste an und schon kannst du diese via Saftkiste-App von überall aus scharf schalten und bekommst Meldung bei Einbruch oder Gasalarm. Die Liste der unterstützen Geräte findest du unter der Softwarefreischaltung CI-Bus Steuerungsmodus.

Softwarefreischaltungen sind einmalig kostenpflichtig. Es entstehen keine laufenden Kosten.

Und mehr.

Du hast einen Wechselrichter verbaut, der dir aber einen zu hohen Standby-Verbrauch hat?

Sofern dieser einen Schalteingang hat, kannst du diesen einfach an einen der 3 Funktionsausgänge anschließen und ihn ab dann per Saftkiste-App ein- und ausschalten.

Du hast eine bestehende Batterieanzeige verbaut, die aber nur Blei-Batterien unterstützt?

Schließe die Anzeige an einen der 3 Funktionsausgänge an und aktiviere die Bleibatterie-Emulation.

Du hast eine CI-Bus-fähige Lithium-Batterie eines anderen Herstellers (z.B. SuperB Epsilon 12V 100 Ah oder 150 Ah) und möchtest upgraden?

Diese kannst du einfach 1:1 ersetzen. Aktiviere hierfür einfach den CI-Bus Teilnehmermodus. Freigegeben vom Caravan Industrieverband Deutschland (CIVD).

Du möchtest ein Victron-System mit CerboGX oder EkranoGX aufbauen, benötigst aber eine kaltwetterfeste (also beheizte) Lithium-Batterie?

Was Victron nicht im Sortiment hat, erledigt die SaftkistePRO: Einfach an den Victron VE.CAN anschließen. Wir sind zugelassener Victron Drittbatterie-Hersteller.

Du bist Selbstausbauer und hast eine Sonderanwendung?

Die SaftkistePRO ist bereit für dein Projekt. Binde sie einfach per LIN- oder CAN-Bus ein. Mehr zu SaftOpen findest du unter “Schnittstellen”.