Die Saftkisten 100, 200 und 300 sind ab Lager verfügbar. Bestellungen werden in der Regel innerhalb von fünf Werktagen bearbeitet und versendet.

Multifunktions-Port

€99,00
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Achtung: Bei Zugriff auf den Webshop aus der Schweiz wird Ihnen an dieser Stelle der Nettopreis (exkl. MwSt.) angezeigt!

ALLGEMEINES

1. Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Software-Freischaltung. Sie erhalten einen einmalig einsetzbaren Freischaltcode.

2. Dieser Software-Freischaltcode ist kompatibel mit:

  • SaftkistePRO 170
  • SaftkistePRO 340

    Er ist nicht kompatibel mit:

  • Saftkiste 100
  • Saftkiste 200
  • Saftkiste 300

3. Die Software-Freischaltung schaltet auf Lebenszeit die beschriebene Funktionalität frei. Es entstehen keine weiteren Kosten.

4. Wenn Sie in Ihrem Fahrzeug mehrere Saftkisten im Verbundbetrieb (d.h. seriell oder parallel geschaltet) betreiben, ist die Software-Freischaltung nur für eine Saftkiste erforderlich.

5. Unsere Software-Freischaltungen werden stetig weiterentwickelt. Updates werden in der Saftkiste-App angezeigt und können darüber installiert werden. Alle Updates sind kostenfrei.

6. Bei Fragen, Verbesserungswünschen oder wenn Sie Unterstützung benötigen: Im Saftkiste Forum helfen Ihnen unsere Hardware- und Software-Entwickler immer gerne weiter.

BESCHREIBUNG

Die Zusatzfunktion "Multifunktions-Port" ermöglicht die Nutzung des universellen 12 V Ein- und Ausgangs. Die Strombelastbarkeit beträgt 600mA. Aktuell sind folgende Funktionsmodi möglich:

Modus 1: Einlesen einer Gleichspannung zwischen 0V und 16V. Sinnvoll zum Anschluss an die Starterbatterie, um ihren Zustand mit überwachen zu können. (Pin A6)

Modus 2: Ausgeben einer Spannung von 0V oder 12V als Fernsteuerkontakt. Sinnvoll zur Nutzung als Schalter oder um z.B. ein Relais anzusteuern. Diese Funktion ist zweifach vorhanden, an den Pins A6 und B4.

Modus 3: Ausgeben einer Spannung von 0V bzw. 12 V je nach Unter- bzw. Überschreiten eines frei einstellbaren Schwellwertes. Standardmäßig ist dieser auf 10 % eingestellt. D.h. bei Ladezustand =< 10 % beträgt die Spannung 0V, bei Ladezustand > 10% beträgt die Spannung 12V. Sinnvoll, um z.B. eine Schaltung bei drohender Batterieentleerung zu schalten. (Pin A6 oder B4)

Modus 4: Ausgeben des aktuellen Ladezustandes der Batterie (bzw. des Batterieverbundes) als 0-10V-Spannung. Dabei bedeutet 0V eine leere Batterie (Ladezustand: 0%) und 10V eine volle Batterie (Ladezustand: 100%). Sinnvoll, wenn eine 0-10V-Anzeige, z.B. von Votronic, eingesetzt werden soll. (Pin B4)

Modus 5: Ausgeben des aktuellen Ladezustandes der Batterie (bzw. des Batterieverbundes) äquivalent einer Blei-Batterie-Spannung. Es wird der Spannungsverlauf wie bei einer AGM-Batterie üblich simuliert. Sinnvoll, wenn eine bestehende Ladezustandsanzeige verbaut ist, welche weiter betrieben werden soll. (Pin B4)


ANSCHLUSS

Anzuschließen an Pin 6 an Steckverbindung A.
Bei Steckverbindung A handelt es sich um einen üblichen M8 Flanschstecker (Hersteller: Binder, Artikelnummer: 86 6319 1120 00008).


WIESO HAT NICHT EINFACH JEDE SAFTKISTE ALLES FREIGESCHALTET?

Softwareentwicklung und -pflege ist aufwendig. Da nicht jeder Saftkiste-Besitzer alle Funktionen benötigt, haben wir uns für diese Art der Produktauslegung entschieden. So bezahlt jeder nur für das, was er auch wirklich braucht.

KLEINGEDRUCKTES:

Sie haben ein 14-tägiges Rückgaberecht. Nachdem der Freischaltcode eingesetzt wurde, ist eine Rückgabe nicht mehr möglich. Die Software-Freischaltung ist gebunden an die Saftkiste. Beachten Sie dies beim Verkauf oder anderweitiger Veräußerung der entsprechenden Saftkiste. Die Übertragung einer Software-Freischaltung ist aus technischen Gründen nicht möglich.