Versionsverlauf
Wir, das Team hinter der Saftkiste, arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer Produkte - insbesondere an der Software für unser Batterie-Management-System (BMS) sowie den mobilen Apps für Android und iOS. Bei der Planung der Saftkiste haben wir diese nicht als herkömmliche LiFePO4-Batterie konzipiert, sondern vielmehr als Plattform, die zukünftig verschiedene Erweiterungen in Form von Software-Updates sowohl für das DualBMS® als auch für die mobilen Apps ermöglicht. Diese werden selbstverständlich auch allen bestehenden Saftkisten, die bereits bei unseren Kundinnen und Kunden im Einsatz sind, verfügbar gemacht.
DualBMS®
18.04.2025 | Software-Version 1.4
- Nivellierfunktion hinzugefügt
- Besseres Ladeverhalten bei Kälte und schwachen Ladegeräten
- Fehlerbehebungen
18.01.2025 | Software-Version 1.3
- Es ist nun möglich die Entladegrenze einzustellen. Hier gibt es 3 verschiedene Stufen. Die neuen Stufen werden die Saftkiste so einstellen, dass die Entladung früher gestoppt wird.
- Auch ist es nun möglich den Ladeerhaltungsmodus einzustellen. Auch hier sind 3 Stufen verfügbar. Bei den neuen Stufen wird die Batterie vollständig geladen und anschließend der Ladestrom blockiert, bis die Spannung unter einen definierten Schwellenwert sinkt.
01.12.2023 | Software-Version 1.2
- Neuer Verbundbetrieb: Wenn du mehrere Saftkisten in Serie oder Parallel geschalten hast, kannst du dir diese nun in der App als Verbund einstellen. Das bringt viele Vorteile (Balancing bei seriellem Verbund; Abgestimmtes Heizen; Zusätzliche Informationen über den Verbund).
- Präzisere Strommessung: Die neue Software kalibriert den Strommesswiderstand, wenn der Hauptschalter für mindestens zwei Stunden aus ist. Anschließend werden in der App noch feinere Ströme angezeigt (bis 0,1 A).
- Verbesserte Anzeige für den Energieverlauf: Bislang wurde im Verlauf, immer der Durchschnittswert des jeweiligen Zeitraums angegeben. Jetzt sieht man zusätzlich das Minimum und das Maximum.
- LTE Ausschaltbar: Das LTE-Modul kann ab sofort ein- und abgeschaltet werden.
- Verbesserter Update-Prozess: Beim Update-Prozess wird der Fortschritt gespeichert, sodass man im Falle eines Verbindungs-Abbruchs nicht von Neuem beginnen muss. (Funktioniert erst für das nächste Update).
28.06.2023 | Software-Version 1.1
- Neu: Der Hauptschalter kann ab sofort aus der Ferne (via LTE-Verbindung) gesteuert werden.
- Neu: Die Standortdaten der Saftkiste können ab sofort (mit Zustimmung) eingesehen werden.
- Verbesserung: Diverse Stabilitätsverbesserungen (u. a. bei der LTE-Verbindung).
05.04.2023 | Software-Version 1.0
- Verbesserung: Mehr Stabilität im LTE-Verbindungsaufbau.
- Verbesserung: Überarbeitete SOC Berechnung mit höherer Genauigkeit.
- Verbesserung: Die Heizung wird nun auch zwischen 0 °C und 10 °C aktiviert, wenn genügend Ladestrom verfügbar ist.
- Verbesserung: Das Bluetooth-Modul gibt dem verbindenden Gerät mehr Zeit sich ganz zu verbinden, bevor die Verbindung getrennt wird.
- Änderung: Der Hauptschalter schaltet nun jeglichen Strom ab. Das heißt es kann weder entladen noch geladen werden.
28.01.2023 | Software-Version 0.9
- Verbesserung: Die Verlaufsdaten werden nun genauer und in einem besseren Format aufgezeichnet.
- Neu: "Events" können nun aufgezeichnet werden.
- Verbesserung: Das LTE-Modul versendet mehr Daten zur Verwendung in der App.
27.10.2022 | Software-Version 0.8
- Neu: Die Heizung wird automatisch vom BMS aktiviert und deaktiviert.
- Verbesserung: Kleine Ströme (<1 A) werden jetzt besser gemessen und in der App präziser dargestellt.
- Verbesserung: Einige Anpassungen am Ladezustand, um einen genaueren Wert zu erhalten.
- Verbesserung: LTE liefert besseren Empfang in einigen europäischen Ländern und auch in Deutschland.
- Verbesserung: App hat Zugriff auf mehr Daten vom BMS und kann damit bestimmte Daten präziser abbilden.
- Verbesserung: Das Bluetooth-Modul arbeitet agiler, um Verbindungen schneller zu beenden und neue Verbindungen schneller zuzulassen.
22.09.2022 | Software-Version 0.7
- Verbesserung: Besserer Algorithmus für die Bestimmung des Ladezustands.
- Verbesserung: Bluetooth-Update-Rate ist schneller (1 Mal pro Sekunde).
- Verbesserung: Der Balancer ist länger aktiv.
29.08.2022 | Software-Version 0.6
- Bugfix: Einige Nutzer berichteten von Verbindungsabbrüchen des LTE-Moduls. Ursache war eine Unregelmäßigkeit in der Ansteuerung. der integrierten SIM-Karte.
- Bugfix: Einzelnen Saftkisten wurde ein falscher LTE-Authentifizierungsschlüssel zugeordnet.
- Verbesserung: Das Over-The-Air-Update wurde weiter verbessert.
11.08.2022 | Software-Version 0.5
- Bugfix: Die Kurzschlusserkennung hat bei Verbrauchern mit hoher Kapazität und/oder hohem Anlaufstrom ausgelöst.
- Verbesserung: Kleinere Verbesserungen bei der Anzeige des Ladezustands.
04.08.2022 | Software-Version 0.4
- Verbesserung: Störfestigkeit des Bluetooth Message-Filters erhöht.
- Bugfix: Während des Ladens und Entladens hat in einigen Fällen das Bluetooth keine neuen Verbindungen zugelassen.
- Bugfix: Ein Over-The-Air-Update hat in einigen Fällen zu einem Neustart des BMS geführt.
11.06.2022 | Software-Version 0.3
- Prototypen-Testversion (nur intern eingesetzt)
04.05.2022 | Software-Version 0.2
- Prototypen-Testversion (nur intern eingesetzt)
04.04.2022 | Software-Version 0.1
- Prototypen-Testversion (nur intern eingesetzt)
App
18.04.2025 | App-Version 1.50 | Direktdownload für Android
- Nivellierfunktion hinzugefügt
- Fehlerbehebungen
20.01.2025 | App-Version 1.47 | Direktdownload für Android
- Es ist nun möglich die Entladegrenze einzustellen. Hier gibt es 3 verschiedene Stufen. Die neuen Stufen werden die Saftkiste so einstellen, dass die Entladung früher gestoppt wird
- Auch ist es nun möglich den Ladeerhaltungsmodus einzustellen. Auch hier sind 3 Stufen verfügbar. Bei den neuen Stufen wird die Batterie vollständig geladen und anschließend der Ladestrom blockiert, bis die Spannung unter einen definierten Schwellenwert sinkt
- Man kann nun in der App bei der Diebstahlkarte sein Kennzeichen hinzufügen
- Die App Version ist nun im Menü der App sichtbar
- Einige Fehlerbehebungen
- Neue Funktionen für Dummy-Saftkisten
21.07.2024 | App-Version 1.36 | Direktdownload für Android
- Englische Sprache hinzugefügt
- Bugfixes
19.01.2024 | App-Version 1.34 | Direktdownload für Android
- Bugfixes
21.12.2023 | App-Version 1.33 | Direktdownload für Android
- Bugfixes
19.12.2023 | App-Version 1.32 | Direktdownload für Android
- Bugfixes
18.12.2023 | App-Version 1.31 | Direktdownload für Android
- Verbrauchs-/Ladeprognose zusätzlich anhand dem aktuellen Strom
- Verbrauchs-/Ladeprognose für aktuellen Wert auch über LTE
01.12.2023 | App-Version 1.30 | Direktdownload für Android
- Neue Verbrauchsprognose anhand der letzten 24h
- Anpassungen der Darstellungen
- Verbesserungen an der Bluetooth-Stabilität
28.07.2023 | App-Version 1.28 | Direktdownload für Android
- Diebstahlkarte hinzugefügt
- Visuelle Anpassungen
- Fix: Bei sehr schlechtem Internet lädt die App nun schneller
- Fix: Fehler behoben, dass manchmal nur ein weißer Bildschirm angezeigt wurde
28.06.2023 | App-Version 1.27 | Direktdownload für Android
- Neu: Der Hauptschalter kann ab sofort aus der Ferne (über die LTE-Verbindung der Saftkiste) betätigt werden.
- Neu: Die Standortdaten der Saftkiste können ab sofort (mit Zustimmung) eingesehen werden.
- Verbesserung: Verfügbare Updates für das BMS werden jetzt präsenter und einfacher visualisiert.
- Verbesserung: Diverse Stabilitätsverbesserungen (u. a. bei Bluetooth).
06.04.2023 | App-Version 1.25 | Direktdownload für Android
- Verbesserung: Der Authentifizierungsprozess wurde angepasst. Es gibt nun auch die Möglichkeit das Passwort zurückzusetzen.
- Verbesserung: Die Verbindung wird nun nicht mehr so schnell getrennt, wenn die App in den Hintergrund gelangt.
- Verbesserung: Die App-Informationen wurden angepasst.
21.02.2023 | App-Version 1.24
- Neu: Der Netzwerkstatus wird angezeigt, wenn keine Verbindung zum Internet besteht.
- Bugfix: Ein Fehler, der verhinderte, dass die App bei längerer Laufzeit keine LTE-Daten angezeigt hat, wurde gefixt.
28.01.2023 | App-Version 1.22
- Überarbeitung der Verläufe: Ab sofort sind die Verläufe genauer und man kann weiter in die Vergangenheit schauen. Die neuen Verläufe funktionieren erst ab der BMS-Version 0.9.
- Besserer Support durch das Teilen von "Events", welche das BMS aufzeichnen kann.
- Über das LTE-Modul werden mehr Daten zur Anzeige in der App empfangen.
- Anpassungen am Bluetooth-Verbindungsaufbau.
31.10.2022 | App-Version 1.19 (iOS) / 1.18 (Android)
- Sobald die App im Hintergrund ist oder das Gerät gesperrt wird, dann wird die Bluetooth-Verbindung zu den Saftkisten getrennt und wieder aufgenommen, sobald die App wieder aktiv ist.
- Diagnosedaten bereitstellen: Ab dieser Version gibt es die Möglichkeit uns Diagnosedaten bereitzustellen. Diese Daten helfen uns bei individuellen Problembehebungen, Weiterentwicklung und Verbesserung des Produkts.
- LTE-Daten werden von der App häufiger aus dem Internet geholt.
17.10.2022 | App-Version 1.15
- Hotfix: Die Bluetooth-Verbindung bei manchen Smartphones mit Android 12 wurde angepasst.
30.09.2022 | App-Version 1.14
- Bluetooth Verbesserungen
- Der Status der automatischen Heizung wird nun angezeigt.
- Bringt zusammen mit BMS-Softwareversion 0.8 mehr Daten vom BMS in die App, um diverse Ansichten präziser zu machen und neue zu ermöglichen.
21.09.2022 | App-Version 1.13
- Schnellere Bluetooth Update-Rate (1x pro Sekunde) -> mindestens BMS-Software-Version 0.7 benötigt
19.09.2022 | App-Version 1.12
- Bugfix: Das Android 12 Bluetooth-Berechtigungsproblem wurde gefixed.
16.09.2022 | App-Version 1.11
- Schnellere Bluetooth Update-Rate (2 Sekunden) -> mindestens BMS-Software-Version 0.7 benötigt
- Stabilere Verbindung mit 2 oder mehr Saftkisten
- Einige visuelle Anpassungen
- Schutzfunktionen-Bereich hinzugefügt
12.08.2022 | App-Version 1.10
- Bessere Visualisierung der Verbindungsart
- User Interface Überarbeitungen
Frühere Versionen
- Diese sind nur als (interne) Testversionen verfügbar