Steckverbindung

Die SaftkistePRO ist mit einer Steckverbindung ausgestattet, welche mit einer Vielzahl an Schnittstellen bestückt ist.


Der 20polige, schraublose, verdrehsichere und mit vergoldeten Kontakten ausgeführte Stecker erlaubt das werkzeuglose Einführen auch flexibler Leitungen, dank Push-in-Federanschluss. Das Auslösen der Leitungen erfolgt ganz einfach ohne Spezialwerkzeug mittels kleinen Schlitzschraubendreher. Der Stecker ist ausgelegt zur Aufnahme von Fahrzeugleitungen ("FLY") bis zu einem Nennquerschnitt von 0,5 mm². Der Einsatz von Aderendhülsen ist nicht erforderlich. Empfohlene Abisolierlänge: 7mm.

Spannungsprüfungen mittels Multimeter können auch im gesteckten Zustand erfolgen: Einfach die Öffnungen in den orangenen Entriegelungstasten mittels feinen Messspitzen kontaktieren.

Der Stecker vom Typ Phoenix Contact DFMC (Hersteller-Art.Nr. 1844659) ist im Lieferumfang enthalten.

Spezieller Hinweis für Aufbauhersteller

Soll der Anschluß der SaftkistePRO mittels vorkonfektioniertem Kabelbaum erfolgen, kann hierfür auf den Stecker vom Typ Phoenix Contact DMCC (Hersteller-Art.Nr.: 1027612) in Verbindung mit Crimpkontakten vom Typ Phoenix Contact MCC (Hersteller-Art.Nr.: 1013420 bzw. 1013418) zurückgegriffen werden.

                               

Schnittstellen und Pinbelegung

Die 20polig Steckverbindung ist wie folgt belegt:

Ein- und Ausgänge

  • Output 1 und 2 sind Digitalausgänge.
  • Output 3 ist ein Analogausgang.
  • Input 1 bis 5 sind Analog-/Digitaleingänge.

Die detaillierten technischen Daten (wie etwa Strombelastbarkeit, Spannungen u.a.) und mögliche Einsatzszenarien finden sich in der Einbauanleitung Multifunktionsport.

Datenprotokolle

Victron Teilnehmermodus

Pins: 6 und 16

Erlaubt das nahtlose Einbinden in die Victron-Systemwelt (CerboGX/EkranoGX). In Abstimmung und mit Freigabe von Victron Energy.

Mehr Informationen unter Victron Teilnehmermodus.

CI-Bus Teilnehmermodus

Pin: 8

Die SaftkistePRO kann in jedem CI-Bus-Netzwerk als Teilnehmer ("Slave") eingebunden werden. Wir sind offizielles Mitglied im CIVD.

Mehr Informationen unter CI-Bus Teilnehmermodus.

CI-Bus Steuerungsmodus

Pin: 5

Die SaftkistePRO kann auch die (Fern-)Steuerung von CI-Bus-Geräten übernehmen (als "Master"). Wir sind offizielles Mitglied im CIVD.

Mehr Informationen unter CI-Bus Steuerungsmodus.

Volkswagen California Integration

Pin: 5

Speziell in Abstimmung mit Volkswagen Nutzfahrzeuge entwickeltes Protokoll zum Upgrade der ab Werk verbauten Bleibatterien durch die SaftkistePRO. Die Softwarefreischaltung ist ausschließlich im AutarkiepaketPRO für Volkswagen California enthalten.

SaftLink

Pins: 9, 18, 19, 20

Wird nur benötigt wenn mehrere SaftkistePRO im Verbund (parallel oder seriell) betrieben werden sollen. Siehe Einbauanleitung Kaskadierung.

CAN und LIN Teilnehmermodus

Pins: 6 und 16 bzw. 8

Diese Schnittstellen stehen offen und kostenfrei zur Verfügung. Gedacht zur Integration in speziellen Anwendungen.

Hier finden Sie detaillierte Informationen zum Teilnehmermodus.

Download: CAN Teilnehmermodus Schnittstellenbeschreibung Version 1.0.dbc

Download: LIN Teilnehmermodus Schnittstellenbeschreibung Version 1.0.ldf

 

Du benötigst Unterstützung zum CAN oder LIN Teilnehmermodus? Wir unterstützen dich:

→ Gewerbliche Kunden können sich per E-Mail an uns wenden.

→ Selbstausbauer/Privatpersonen nutzen bitte das Saftkiste-Forum.


Kabellose Schnittstellen

BLE

Erlaubt der Saftkiste-App den Zugriff auf die SaftkistePRO im Nahfeld.

LTE (NB-IoT/LTE-M)

Erlaubt der Saftkiste-App den Zugriff auf die SaftkistePRO über das mobile Internet.

Fest verbaute eSIM. Konnektivitätsanbieter: Deutsche Telekom. Netzabdeckung: Europa+. Inklusiv-Laufzeit: 10 Jahre (verlängerbar).

WLAN

Derzeit nicht in Verwendung.