Kann die Saftkiste im Winter im Kastenwagen verbleiben? Das Fahrzeug steht in einem Carport.
Lagerung im Winter
-
-
Hallo Reinhard,
ich kann dir keine offizielle Empfehlung dazu geben, aber vielleicht hilft es dir trotzdem weiter.
Laut Handbuch kann die Saftkiste bei bis zu -30°C betrieben werden. Kälter wird es in deinem Carport hoffentlich kaum werden. Außerdem ist eine geringere Temperatur für die Lagerung in der Regel besser, weil sich dadurch die kalendarische Alterung verlangsamt. Wie das Essen im Kühlschrank, bleibt auch deine Saftkiste so länger frisch. Ein Ladezustand von etwa 50% zu Beginn der Lagerung sorgt in der Regel ebenfalls für eine geringe kalendarische Alterung, ohne das Risiko von Tiefentladung zu groß werden zu lassen.
Vergiss bitte nicht, dass du alle Lasten abtrennen solltest, wenn du eine nicht deaktivierbare Solaranlage angeschlossen hast und die Saftkiste über den integrierten Hauptschalter deaktivierst. Kontrolliere auch regelmäßig die Spannung der Batterie über die App, um im Notfall nachzuladen, wenn die Batterie durch den Eigenverbrauch des BMS irgendwann zu stark entladen sein sollte. Ab einer Spannung unter 12V (3V pro Zelle) solltest du nachladen, bis du wieder bei etwa 50% Ladezustand bist.
Viele Grüße,
Simon