Saftkiste als digitale Wasserwaage nutzen – so geht’s!
-
Alexander Batterieschmiede-Team
Hey zusammen,
ihr kennt das sicher: Man steht auf dem Stellplatz, alles sieht gut aus – aber kaum liegt man im Bett, merkt man, dass es leicht schräg ist. Schon ein Grad reicht, und es wird unbequem. Also heißt’s: Fahrzeug ausrichten!
Jetzt kommt’s: In der Saftkiste steckt ja ein Beschleunigungssensor – warum den nicht einfach zur digitalen Wasserwaage umfunktionieren?
Wie kann man ein Beschleunigungssensor als Wasserwaage nutzen?
Ganz einfach: Die Erdanziehung ist im Prinzip eine konstante Beschleunigung nach unten. Der Sensor kann das messen – und wir wissen dadurch, wo „unten“ ist.
Aber wie weiß die Kiste, wo „vorne“ ist?
Da jeder die Saftkiste anders einbauen kann, braucht’s eine Kalibrierung. Dafür einfach eine kurze, gerade Strecke suchen (sicher natürlich!) und einmal zügig von 0 auf 20 km/h beschleunigen. Anhand der Beschleunigung erkennt der Sensor die Fahrtrichtung – und wir wissen, wo vorne ist.
Zum Schluss: Nulllage festlegen.
Fahrzeug ganz normal mit einer Wasserwaage ausrichten, so wie ihr später stehen wollt – und diese Position dann als Nullpunkt speichern. Ab dann zeigt euch die Saftkiste beim Rangieren zuverlässig an, ob ihr gerade steht.
Hab’s bei mir ausprobiert – klappt super! Die Wasserwaage bekommt ihr mit dem Release der neuen Software am: 18.04.2025
Hier ein paar Bilder wie das in der Saftkiste-App vorerst dargestellt wird:
Grüße aus der Produktion
Alex
-
Super! Funktioniert dann auch mit meiner 300er?👍
-
Alexander Batterieschmiede-Team
Ja genau, alle Saftkisten die wir bis jetzt Produziert haben besitzen den Sensor und haben somit die Nivellierfunktion.
-
Fabian Batterieschmiede-Team
Hier noch eine aktuellere Darstellung, die ab heute für alle Saftkistenbesitzer verfügbar ist: