An dieser Stelle wollen wir Sie bezüglich der aktuellen Entwicklung der Saftkiste auf ihrem Weg zur Serienreife auf dem Laufenden halten.
Onlineshop ist geöffnet
29.04.2022
Unser Onlineshop ist ab sofort geöffnet und die Produktvarianten der Saftkiste stehen fest! Jetzt können wir Vorbestellungen entgegennehmen :-)
Zeitgleich passiert einiges im Hintergrund: Wir testen die Saftkiste ausführlich auf Fehlerfälle wie Übertemperatur, Überspannung, Überstrom, Kurzschluss u.a.
DualBMS®-Komponenten
12.04.2022
Der aktuell herrschende Chipmangel - welcher sogar Autohersteller dazu zwingt ihre Produktionen herunterzufahren - geht natürlich auch an uns nicht spurlos vorbei. Die Beschaffung ist zeitaufwendig und die Einkaufspreise haben sich vervielfacht. Jedoch haben wir das Thema Rohstoffmangel schon zu Entwicklungsbeginn berücksichtigt und frühzeitig reagiert. Die gute Nachricht: Alle Komponenten des DualBMS® (für die geplante Jahresproduktion für 2022) sind eingekauft und werden uns daher dieses Jahr keine Kopfzerbrechen mehr bereiten :-)
Gehäuse
11.04.2022
Die ersten Saftkisten-Gehäuse haben die Spritzgussform verlassen und können sich doch sehen lassen, oder?
EMV-Vorprüfung
25.03.2022
Damit die Saftkiste keine unerwünschte elektromagnetische Strahlung abstrahlt, kam sie heute auf den Prüfstand (genauer: in die Messkammer). Es schaut sehr gut aus: Es konnten keine intergalaktischen Interferenzen festgestellt werden ;-)
Firmengründung
21.03.2022
Auch formell soll alles seine Richtigkeit haben. Die Jungs der Batterieschmiede beim Notar zur Anmeldung der GmbH.
Spritzguss-Werkzeuge
15.03.2022
Heute haben wir die Nachricht erhalten, dass die Spritzguss-Werkzeuge für die Fertigung der Batteriegehäuse fertig sind. Schon bald können die Gehäuse in Produktion gehen. Hier könnt ihr einen Blick auf die massive Alu-Form werfen.
Kickstarter geht online
03.03.2022
Um Bekanntheit zu erlangen haben wir eine Kickstarter-Kampagne angelegt. 40 Saftkisten werden noch vor Markteinführung an unsere Pilotkunden gehen, welche diese ausgiebige testen und belasten sollen. Wir sind gespannt auf die Resonanz!
Erste Version der Saftkiste-App
26.02.2022
Die Kommunikation funktioniert schon - und auch die wichtigsten Funktionen! Die App (für iOS und Android) wird zeitgleich mit der Auslieferung der Saftkisten in den App Stores erhältlich sein :-)
Test des Leistungsteils
02.02.2022
Der Hochstrom-Belastungstest (mit 200 A, hier nur des Leistungsteils) war ein voller Erfolg: Durch die Verwendung sehr hochwertiger MOSFETs entsteht weniger Verlustleistung als erwartet, sodass auf große Kühlkörper verzichtet werden kann!
Prototyp des BMS geht in Produktion
16.01.2022
Ein Elektronikhersteller bei München fertigt den ersten Prototyp unseres DualBMS®. Jetzt wird's interessant!
Produktdesign abgeschlossen
04.12.2021
Die finalen Parameter wie Gehäusemaße, die unterschiedlichen Kapazitäten und die Wahl der BMS-Komponenten sind vollständig definiert. Damit können wir in die nächste Phase übergehen: Den Einkauf der BMS-Komponenten, der Zellmodule und die Beauftragung zur Fertigung der Spritzgussform.
Beginn der App-Entwicklung
22.10.2021
Das Software-Team beginnt die Programmierung der Apps für iOS und Android. Da das DualBMS® nicht nur per BLE (Bluetooth 5.2 Low Energy) sondern auch per LTE (4G Mobiles Internet) erreichbar sein soll, ist der Entwicklungsaufwand deutlich größer. Aber sonst wär's ja auch langweilig :-)
Beginn des Gehäuse-Designs
20.09.2021
Bei der großen Auswahl an Materialien (ABS, PP, PE, etc.) und den dabei möglichen Fertigungsverfahren gibt es einiges zu beachten. Alles bringt Vor- und Nachteile mit sich: Gewicht, Sicherheit, Fertigbarkeit, Kosten usw. Zum Glück arbeiten wir mit einem kompetenten Hersteller aus dem nordrhein-westfälischen Halver zusammen, der uns mit Rat und Tat unterstützt. In jedem Fall soll der Gehäusedeckel geschraubt und nicht geklebt sein, damit im Fall der Fälle auch repariert - statt ausgetauscht - werden kann. Zudem soll es möglichst robust sowie staub- und spritzwasserdicht sein.
Beginn der BMS-Programmierung
19.08.2021
Das BMS wird über einen integrierten Mikrocontroller gesteuert. Er ist das Gehirn des BMS. Damit er die grundlegenden Sicherheitsfunktionen (Schutz gegen Über- und Unterspannung, Überstrom, Übertemperatur, usw.) sowie die Lebensdauer erhöhende Funktionen (Schutz gegen zu hohen Ladestrom in Abhängigkeit von Ladezustand und Temperatur, Schutz gegen Über- und Tiefentladung usw.) übernimmt, muss das BMS gemäß den vom Zellhersteller exakt vorgegebenen Parametern eingestellt werden. Nur so kann die maximale Lebensdauer der Zellchemie erreicht werden.
Auswahl des Zelltypen
06.05.2021
Es gibt viele Anbieter von LiFePO4-Zellen. Sollten wir lieber günstigere Rundzellen verwenden, oder lieber platzeffizientere prismatische? Welche Zulieferer kommen in Frage? Wie verhindern wir dass nicht Zellen zweiter Wahl ("A-Minus-Grade" oder "B-Grade") eingesetzt werden? Sollen wir Einzelzellen oder sogenannte Zellmodule einkaufen? Fragen über Fragen! Nachdem diese Punkte geklärt sind müssen Lieferverträge ausgehandelt werden, damit es nicht zu Versorgungsengpässen kommt.
Bau des ersten BMS-Prototypen
02.05.2021
Der von uns liebevoll "Frankenstein-BMS" getaufte Versuchsaufbau stellt sich als vielversprechend heraus. Alle kritischen Funktionen tun nach ersten Tests ihren Zweck. Jetzt geht es an's "Eingemachte"!