Die Saftkiste:
Der erste Reisemobil-LiFePO4-Akku mit DualBMS®.
Entwickelt, designt und zusammengebaut in Memmingen.
DualBMS® - Was ist das?Entwickelt, designt und zusammengebaut in Memmingen.
DualBMS® - Was ist das?Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Achtung: Bei Zugriff auf den Webshop aus der Schweiz wird Ihnen an dieser Stelle der Nettopreis (exkl. MwSt.) angezeigt!
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Achtung: Bei Zugriff auf den Webshop aus der Schweiz wird Ihnen an dieser Stelle der Nettopreis (exkl. MwSt.) angezeigt!
Um dem Problem des Diebstahls von Reisemobilen entgegenzuwirken, haben wir die Saftkiste mit einer Ortungsfunktion ausgestattet. Dank der Ortungsfunktion können Sie die Standortdaten Ihrer Saftkiste in der App einsehen, damit Sie jederzeit wissen, wo sich Ihre Saftkiste / Ihr Reisemobil aktuell befindet.
Da die Saftkiste über einen integrierten Hauptschalter verfügt, können Sie Ihre Batterie jederzeit mühelos ein- und ausschalten. Und das Beste ist, dass Sie dafür noch nicht einmal in der Nähe Ihrer Saftkiste sein müssen - die LTE-Verbindung unseres DualBMS® macht es möglich!
Unsere Mission ist es, den besten LiFePO4-Akku zu bauen, den es am Markt gibt. Aus diesem Grund legen wir bei der Entwicklung der Saftkiste größten Wert auf Qualität und Funktionalität.
Entwickelt, designt und zusammengebaut wird die Saftkiste in Memmingen. Erwarten Sie ein Produkt nach deutschen Qualitätsansprüchen.
Dank DualBMS® verfügt die Saftkiste zusätzlich zum aktuellsten Bluetooth 5.2 LE Standard auch über ein integriertes LTE-Modul. Dies ermöglicht den Fernzugriff per App von überall aus. Ganz ohne Extrakosten.
Statt günstiger Rundzellen setzen wir auf fabrikneue prismatische Zellen namhafter Hersteller in einer Qualität, wie sie auch bei Tesla oder Mercedes-Benz zum Einsatz kommen.
Damit die Saftkiste bei Minusgraden schnell auf Betriebstemperatur kommt, ist sie mit einer automatisch geregelten und leistungsstarken Zellheizung ausgestattet. Dank Pre-Charge Funktion kann sogar bei unter null Grad schonend geladen werden.
Weder der Einbau eines externen Hauptschalters noch der Ausbau der Batterie in der Winterpause ist mit der Saftkiste notwendig. Der integrierte HighSide-Schalter trennt den Pluspol vollständig vom Fahrzeugnetz. Dank LTE-Verbindung auch von zu Hause aus.
Das von uns eigens für die Saftkiste entwickelte Batterie-Management-System (BMS) ist hocheffizient und verwendet ausschließlich Komponenten der renommiertesten Hersteller. Gefertigt wird das DualBMS® in München.
Die Saftkiste beherrscht sowohl aktives als auch passives Balancing. Je nachdem, ob das Verschieben großer Ströme oder das feine Ausnivellieren gefragt ist.
Die von uns entwickelte mobile Saftkiste-App für iOS und Android erlaubt das Abfragen technischer Informationen - dank DualBMS® mit hoher Speicherkapazität sogar mit Langzeitverlauf. Außerdem entwickeln wir die App stetig weiter, sodass sie nach und nach weitere hilfreiche Funktionen beinhaltet. Unter Roadmap halten wir sie über die Weiterentwicklung auf dem Laufenden.
Alle potenziell in der Praxis auftretenden Fehler werden zuverlässig durch das DualBMS® erkannt: Tiefentladen, Überladen, Überstrom, Übertemperatur oder Kurzschluss. Selbst der Anschluss inkompatibler Ladegeräte (Ladekennlinien) wird erkannt, damit die Saftkiste bestmöglich geschützt ist.
Vom 31. August bis zum 08. September
in Düsseldorf
Messestand:
Halle 3, Stand A34 (Privatkunden)
Halle 13, Stand F32 (Privatkunden)
Halle 14, Stand B23 (Geschäftskunden)
Vom 26. bis zum 29. September
in Fulda
Messestand: Halle A, Stand 224
Vom 31. Oktober bis zum 03. November
in Erfurt
Messestand: Halle 3, Stand A02
Vom 20. bis zum 24. November 2024
in Leipzig
Messestand: Halle 5, Stand 5B73
Vom 18. bis zum 26. Januar 2025 in Stuttgart
Messestand: Halle 7, Stand B34
Vom 18. bis zum 20. Juli 2025 in Friedrichshafen
Messestand: tba